|
| |
| | NEWS: | Simon Oslender, Steve Gadd & Will Lee: Jazz-Jahreshighlight in Allstar-Besetzung! |
|
|
| Themen Info |
|
VÖ: 03.03.2023 | TRILOK GURTU | One Thought Away | Label: | Jazzline | Fileunder: | World / Jazz / Percussion / Electronica |
| | Album Nummer 21 des indischen Ausnahme-Percussionisten und Meister-Trommlers Trilok Gurtu. „One Thought Away“ vereint das Band-Konzept meidend unter der ungebrochenen Kreativität und Leidenschaft des Großmeisters stilistisch vielfältig traditionell Indische-Elemente mit experimentellen Jazz- und Electronica-Einflüssen. Entstanden ist ein unverfälschtes und ehrliches Album auf der Suche nach der Klarheit und Wahrheit.
Geboren in Bombay als Sohn von Shobha Gurtu, einer der bekanntesten Sängerinnen Indiens, spielte Gurtu bereits mit 10 Jahren zusammen mit seinem Bruder in einer Perkussionsgruppe landesweite Konzerte. Mit 13 Jahren begleitete Gurtu seine berühmte Mutter, ehe er beeinflusst von John Coltrane, Jimi Hendrix, James Brown oder The Supremes mit der Gruppe Waterfront durch ganz Indien und später auch Europa tourte. Einer Bekanntschaft mit dem Jazz-Trompeter Don Cherry folgten weitere Arrangements in Europa, wodurch sich Trilok in den 80ern über Stationen wie John Mclaughlin, Archie Shepp, Joe Zawinul oder Barre Phillips einen großen Namen aufbauen konnte und dabei als Percussionist charakteristisch mit der Erweiterung westlicher Jazz-Musik durch traditionell indischer Klänge berühmt geworden ist. Unter eigenem Namen veröffentlicht er 1989 sein Debüt „Usfret“ mit Don Cherry, seiner Mutter, oder dem Gitarrist Ralph Towner (Oregon), dem folgten bis heute stilprägende Alben wie das im multinationalen Septett aufgenommene „Living Magic“ (1991), das durch eine Fusion aus afrikanischer und indischer Musik geprägte „The Glimpse“ (1996), „Miles Gurtuaus“ (2004) zusamme mit Robert Miles oder das Don Cherry gewidmete „Spellbound“ (2013). Für sein 21. Album als Leader hat der begabte Visionär beschlossen, etwas ganz anderes auszuprobieren. Gurtu, improvisierte im Studio mit einer Reihe von Instrumenten, darunter Tablas, Trommeln, Keyboards, E-Bass und dem Basic 1, einer vom deutschen Instrumentenbauer Ferdinand Forsch entwickelten revolutionären Saiten-Schlagzeug-Mischform. Mit zusätzlichem Keyboard-Material, beigesteuert vom Co-Produzenten Carlo Cantini und von Robert Miles, der, bevor er viel zu früh verstarb, zusammen mit Trilok die Basictracks zur „No Fear Suite“ eingespielt hat, ist die neueste Veröffentlichung „One Thought Away“ beim Improvisieren in einem auf das wesentliche reduzierten Studio-Setting noch einen Schritt weiter, ehrlicher und gleichzeitig vollkommener als jemals zuvor. | Trackliste | Track | Interpret | Titel | | | 1 | Trilok Gurtu | No Fear Suite Part I | | 2 | Trilok Gurtu | No Fear Suite Part II | | 3 | Trilok Gurtu | No Fear Suite Part III | | 4 | Trilok Gurtu | No Fear Suite Part IV | | 5 | Trilok Gurtu | Gluten Free Song | | 6 | Trilok Gurtu | Chalo Chalo Chalo Part I | | 7 | Trilok Gurtu | Chalo Chalo Chalo Part II | | 8 | Trilok Gurtu | Chalo Chalo Chalo Part III | | 9 | Trilok Gurtu | Don´t Shoot The Drummer | | 10 | Trilok Gurtu | Don´t Follow Your Shadow | | 11 | Trilok Gurtu | One Thought Away | | 12 | Trilok Gurtu | One Rhythm | | 13 | Trilok Gurtu | Behind The Screen | | 14 | Trilok Gurtu | So Happy | |
|
|
|
|
|
|
|
Mosaik Music Promotion
Oberhafen-Kontor / Stadtdeich 27
20097 Hamburg |
| | |
| |
| |